
Trettmann
Genres
hip-hop & raphip-hop/rapgerman hip hophamburg hip hopgerman cloud rapcontemporary hip hophip hop
Influential: 54.32%
Fanbase: 37.71%
Trending: 62.63%
As of: 2025-09-07
Top Brand Affinity
Highest overlapping lifestyle brand
As of 2025-09-07
0
Social Media Followers
As of 2025-09-07
00:00:00
Hours Airplay
Scores
Score: DMDB 54.32% |
Fanbase 37.71% |
Trending 62.63% |
CAREER STAGE: MID_LEVEL
Biography
Trettmann ist aufgewachsen in der Fritz-Heckert-Siedlung im heutigen Chemnitz. Einst war die Siedlung das zweitgrößte Neubaugebiet der DDR: ein Ort, der für Fortschritt und Wohlstand stand, der seinen Bewohnern sozialen Status und Komfort bieten sollte. Mit der Wende änderte sich diese Sichtweise so schnell wie drastisch.
Trettmann war ein Teenager, als die Mauer fiel. Während um ihn herum Freunde und Bekannte abstürzten, entdeckte er die Musik als seinen persönlichen Fluchtweg. Schon als Kind konnte er wegen der günstigen Höhenlage des Heckertgebiets im Westradio die neuesten R'n'B- und Disco-Hits hören; später erwischten ihn Rap und Breakdance. In den frühen Neunzigern kamen dann Reggae und Dancehall aus Jamaika hinzu. Er begann, Partys zu veranstalten, zog nach Leipzig, um sein eigenes Soundsystem zu starten und schließlich auf Deutsch zu singen, so flüssig und selbstverständlich und ganz und gar unpeinlich, wie es sonst niemandem gelingen wollte in dieser Szene. Er war alleine dort, und vielleicht stieß er genau deshalb ans sprichwörtliche Glasdach seines Genres.
Was dann passierte, gehört zu den erstaunlichsten Werdegängen der jüngeren deutschen Pophistorie. Trettmann fuhr nach Berlin und machte mit seinen alten Bekannten KitschKrieg ein Lied: halb zum Spaß, halb therapeutisch. Der Rest ist Geschichte.
Trettmann war ein Teenager, als die Mauer fiel. Während um ihn herum Freunde und Bekannte abstürzten, entdeckte er die Musik als seinen persönlichen Fluchtweg. Schon als Kind konnte er wegen der günstigen Höhenlage des Heckertgebiets im Westradio die neuesten R'n'B- und Disco-Hits hören; später erwischten ihn Rap und Breakdance. In den frühen Neunzigern kamen dann Reggae und Dancehall aus Jamaika hinzu. Er begann, Partys zu veranstalten, zog nach Leipzig, um sein eigenes Soundsystem zu starten und schließlich auf Deutsch zu singen, so flüssig und selbstverständlich und ganz und gar unpeinlich, wie es sonst niemandem gelingen wollte in dieser Szene. Er war alleine dort, und vielleicht stieß er genau deshalb ans sprichwörtliche Glasdach seines Genres.
Was dann passierte, gehört zu den erstaunlichsten Werdegängen der jüngeren deutschen Pophistorie. Trettmann fuhr nach Berlin und machte mit seinen alten Bekannten KitschKrieg ein Lied: halb zum Spaß, halb therapeutisch. Der Rest ist Geschichte.
Login to Update Artist Data
Next refresh: —
Top Brand Affinities
Brand | Category | Score |
---|---|---|
Affinity data is not available for this artist.
We couldn’t find any connected social media accounts yet.
|
Official Profiles
Login to view Contact
LoginTotal Streams
No streaming audience data is available for this artist yet.
Radio Spins (2025-09-07)
Aired At | Song | Station | Location | Duration (s) |
---|---|---|---|---|
No spins for today. |
Popularity (2025-09-06)
Platform | % |
---|---|
No data. |
Artist Performace Report
Streams: 0 ? 0 (+0.00%)
Estimate Royalties: $0.00 ? $0.00 (+0.00) Royalties measurement are based on average industry payout and may vary by artist
Audience (latest followers)
Total: 0
Platform | Latest |
---|
Popularity Change (%)
Platform | 2025-09-05 | 2025-09-06 | Change |
---|
Streaming Audience Growth
Platform | 2025-09-05 | 2025-09-06 | Change |
---|
Radio Airplay Change (min)
Song | 2025-09-05 | 2025-09-06 | Change |
---|
Streams & Royalties
Metric | 2025-09-05 | 2025-09-06 | Change |
---|---|---|---|
Streams | 0 | 0 | +0 |
Royalties | $0.00 | $0.00 | +0.00 |